top of page

Bodenrichtwert

  • GIC Immobilien
  • 10. Okt. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. März

Was sagt der Bodenrichtwert aus?!


Fünf Fakten zum Bodenrichtwert, die Sie als Käufer oder Verkäufer einer Immobilie unbedingt kennen sollten:

Was ist der Bodenrichtwert?

➡️ Ein amtlicher Durchschnittswert, sprich der durchschnittliche Lagewert des Bodens in einem bestimmten Gebiet.

Wann wird der Bodenrichtwert gebraucht?

➡️ Bei der Wertermittlung von Immobilien oder Grundstücken.

Wer legt den Bodenrichtwert fest?

➡️ Regional zuständige Gutachterausschüsse, die aus unabhängigen Immobiliensachverständigen bestehen.

Wie wird der Bodenrichtwert ermittelt?

➡️ Aus dem Durchschnitt der amtlich gesammelten tatsächlichen Kaufpreise von Grundstücken in einer bestimmten Region. Weitere Faktoren, wie z. B. Erschließungsgrad, Lage und Art der Bepflanzung, beeinflussen den Bodenrichtwert.

Wo kann man den Bodenrichtwert erfahren?

➡️ Vor Ort oder schriftlich über die Bodenrichtwertauskunft bei der Geschäftsstelle des zuständigen Gutachterausschusses oder online über das Bodenrichtwertinformationssystem BORIS.

Sie haben rund um das Thema Bodenrichtwert noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!



Ihr GIC-Immobilien Team


Kontakt:

Grund & Immobilien Consulting GmbH

Kalvarienberg 1, 87448 Niedersonthofen

Telefon: 0176 61064364

E-Mail: mail@gic-immobilien.de








 
 
bottom of page