top of page
Suche

Was bedeuten die Energieeffizienzklassen bei Häusern?

  • GIC Immobilien
  • 5. Aug. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. März

Erfahren Sie im heutigen Blogeintrag wie sich die Klassen aufteilen.


Für mehr Transparenz beim Kauf einer Immobilie und bessere Kalkulierbarkeit möglicher Folgekosten sind Gebäude in Energieeffizienzklassen von A+ bis H eingeteilt.



A+ ist ein Hinweis auf eine hervorragende und H letztendlich die schlechteste Energiebilanz.



Die Einstufung ergibt sich direkt aus Endenergieverbrauch oder –bedarf, wobei die Werte den jährlichen Verbrauch in Kilowattstunden pro Quadratmeter Nutzfläche angeben [kWh/(m2a)].


⚡ Energieeffizienzklasse A/A+

< 30 kWh/m² - entspricht bspw. einem Passivhaus

30 bis 50 kWh/m² - entspricht einem Niedrigstenergiehaus


⚡ Energieeffizienzklasse B

50 bis 75 kWh/m² - entspricht einem Niedrigenergiehaus sowie den meisten Neubauten



⚡ Energieeffizienzklasse C

75 bis 100 kWh/m² - sollte die Mindest-Energieeffizienzklasse für ein Haus sein, das heute errichtet wird


⚡ Energieeffizienzklasse D

100 bis 130 kWh/m²


⚡ Energieeffizienzklasse E

130 bis 160 kWh/m² - ältere Gebäude

(mit energetischem Standard nach der 2. Wärmeschutzverordnung - 1982)


⚡ Energieeffizienzklasse F

160 bis 200 kWh/m² - ältere Gebäude


⚡ Energieeffizienzklasse G

200 bis 250 kWh/m² - ältere Gebäude

(mit energetischem Standard nach der 1. Wärmeschutzverordnung - 1977)


⚡ Energieeffizienzklasse H

ab 250 kWh/m² - ältere, nicht sanierte oder schlecht gedämmte Häuser


Ihr GIC-Immobilien Team


Kontakt:

Grund & Immobilien Consulting GmbH

Kalvarienberg 1, 87448 Niedersonthofen







 
 
bottom of page