Erfahren Sie im folgenden Beitrag alles über die Erschließungskosten. Als Ihr Immobilienmakler in Wangen unterstützen wir Sie gerne bei allen Fragen rund um die Immobilie.

Erschließungskosten entstehen immer dann, wenn aus Bauerwartungsland Bauland wird: Zukünftige Häuser müssen an die kommunalen Versorgungsleitungen angeschlossen werden. Darunter können fallen: ✅ Gasnetz ✅ Stromnetz ✅ Kanalisationssystem ✅ Internet-/Fernseh-/Kabel-/Telefonanschluss ✅ Verkehrsnetz (Straßen, Bürgersteige…) ✅ Trinkwasserversorgung Der größte Kostenpunkt bei der Grundstückserschließung ist in der Regel der Anschluss an das Kanalisationssystem. Hier entstehen Kosten von 4.000 - 5.000 €. Der Betrag kann, je nach Gegebenheiten, nach unten oder oben abweichen. Für den Anschluss an das Trinkwassersystem ist die Entfernung zum nächsten Anschlusspunkt entscheidend. Die Kosten liegen in der Regel zwischen 2.000 - 5.000 €. Der Anschluss an das Stromnetz schlägt mit ca. 2.000 - 3.000 € zu Buche. Der Anschluss an das Gasnetz ist nicht zwingend vorgeschrieben, es kann natürlich auch mit Öl oder Erdwärme geheizt werden. Wenn das Haus an das Gasnetz angeschlossen wird, können Kosten in Höhe von ca. 2.000 € fällig werden. Unser Tipp: Häuslebauer sollten sich vor dem Erwerb eines Grundstücks darüber informieren, ob das Grundstück nicht, teilweise oder voll erschlossen ist und mit dieser Information die entstehenden Kosten kalkulieren. Melden Sie sich gerne bei Ihrem Immobilienmakler im Allgäu. Dieser kann Ihnen bestimmt weiterhelfen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Immobilienteam!
Ihr Immobilienmakler im Allgäu und am Bodensee
Grund & Immobilien Consulting GmbH
Kalvarienberg 1, 87448 Niedersonthofen
